Datenaktualisierung

Das “A und O” des Controllings – aktuelle Daten

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie die zugrunde liegenden Daten einer Kalkulation regelmäßig und zuverlässig aktualisiert werden können. Die Datenaktualisierung betrifft im Wesentlichen Leistungsdaten und Kostendaten – beide bilden die Basis für aussagekräftige Auswertungen und Berichte. Auch Veränderungen im Leistungsportfolio, wie Anpassungen des Leistungsangebots, sollten bei der Aktualisierung berücksichtigt werden.

Möglichkeiten der Datenaktualisierung

  • Daten können auf verschiedene Arten aktualisiert werden, zum Beispiel durch manuelle Eingabe oder mithilfe einer Importschnittstelle.

  • Besonders effizient ist die Aktualisierung per Import aus externen Systemen, beispielsweise aus der Buchhaltung oder Praxissoftware.

Was wird aktualisiert?

  • Leistungsdaten: Hierzu zählen alle Zahlen und Fakten zu erbrachten Leistungen, wie Fallzahlen, Mengen oder Dienstleistungsarten.

  • Kostendaten: Aktuelle Aufwendungen und Ausgaben, die für eine korrekte Kalkulation und Auswertung berücksichtigt werden müssen.

  • Leistungsportfolio: Änderungen im Angebot oder der Struktur der Leistungen sollten ebenfalls in die Datenaktualisierung einfließen, damit Analysen und Auswertungen immer den aktuellen Stand abbilden.

Ablauf und Dauer

  • Die Datenaktualisierung mittels Importschnittstelle ist meist innerhalb weniger Minuten erledigt.

  • Nach dem Import stehen die aktualisierten Daten sofort für Auswertungen und Kalkulationen zur Verfügung.

Hinweis für Einsteiger:
Eine kontinuierliche Aktualisierung der Daten sorgt dafür, dass alle Berichte und Auswertungen stets verlässlich und auf dem neuesten Stand sind.